Die Zukunft der Erschließung beginnt jetzt

Unmengen digitaler Daten? Historische Bestände? Handschriften, Akten oder Briefe?
Mit künstlicher Intelligenz (KI) und archivfachlicher Steuerung machen wir Ihre Unterlagen durchsuchbar, zugänglich und nutzbar.

Ihre Herausforderung:

Archive und Gedächtnisinstitutionen stehen vor gewaltigen Aufgaben:
• Wachsende Datenmengen aus der Digitalisierung historischer Bestände
• Uneinheitliche oder unstrukturierte Informationen
• Komplexe Anforderungen an Verzeichnung, Texterkennung und Erschließung
• Bedarf nach effizienten Lösungen trotz begrenzter Ressourcen

Unsere Lösung: Künstliche Intelligenz im Archiv

Wir kombinieren KI-basierte Werkzeuge, automatisierte Verfahren und menschliche Qualitätssicherung, um Ihre Bestände technisch sauber, fachlich korrekt und langfristig zugänglich zu machen.

Was wir für Sie tun:

• Trainieren von KI-Modellen auf Ihren Daten (Ground Truth)
• Verbesserung von OCR-Ergebnissen, insbesondere bei alten Druckschriften und Handschriften
• Erkennung von Personen, Orten und Themen mithilfe neuronaler Netze
• KI-gestützte Erstellung von Schlagwortkatalogen und Thesauri
• Archivische Bewertung großer Aktenmengen mit fokussierten Modellen
• Standardisierung und Mapping vorhandener Datenbestände
• Umsetzung großer Digitalisierungsprojekte mit Transkribus und Tools von Read Coop

Qualität durch Kontrolle – Mensch & Maschine im Zusammenspiel

Künstliche Intelligenz kann viel. Aber sie muss lernen – und zwar richtig.
Deshalb übernehmen wir:
• Strukturierung und Plausibilitätsprüfungen
• Archivfachliche Steuerung und laufende Begleitung
• Vermeidung von Fehlinterpretationen (Halluzinationen)
• Manuelle Nachbearbeitung und Validierung
• Einhaltung technischer und ethischer Standards
Ihre Daten sind zu groß für Praktikant:innen, aber zu speziell für generische KI-Software? Dann sind Sie bei uns richtig.

Ihr Vorteil: mehr Zeit für Ihre Kernaufgaben

Wir kümmern uns um:
• Technik & Training
• Projektplanung & Meilensteine
• Stakeholder-Abstimmung
• Umsetzung & Optimierung

Sie behalten den Fokus auf:
• Benutzung
• Zugänglichmachung
• Fachliche Entscheidungen

Einsatzbereiche

• Historische Handschriften und Briefe
• Verwaltungsunterlagen und personenbezogene Akten
• Digitalisierte Bestände im Landes-, Stadt- oder Kirchenarchiv
• Erfassung und Bewertung großer Mengen (z. B. im Rahmen von Anfragen oder Verzeichnung)
• Unstrukturierte Datenbanken und Daten in zahlreichen Excel-Universen

Warum ArchivInForm?

Wir sind die Menschen hinter der KI: mit Archiv-Know-how, technischem Verständnis und Projektmanagement-Erfahrung
Wir arbeiten mit erfahrenen KI-Expert:innen und Softwarepartnern wie Transkribus
Wir denken nachhaltig, planen gründlich und setzen um – pragmatisch, sicher und lösungsorientiert

Starten SIe jetzt Ihr Projekt

Nutzen Sie die Möglichkeiten der digitalen Transformation im Archivbereich.
Machen Sie Ihre Daten nutzbar, durchsuchbar, zugänglich.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
Gerne entwickeln wir gemeinsam ein Pilotprojekt oder analysieren Ihren aktuellen Datenbestand.