ArchivInForm GmbH
Ahornstraße 18
14482 Potsdam
Tel +49 331 97999-140
Fax +49 331 97999-149
Wir freuen uns, dass Sie eine unserer Social Media Seiten besuchen. Wir betreiben eigene Social Media Seiten gemeinsam mit dem Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform. Hierzu zählen:
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten. Für die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten, welche auf den Plattformen stattfinden, sind die Betreiber der Social Media Plattformen allein verantwortlich.
Wenn Sie unsere Social Media Seiten besuchen, verarbeiten wir Ihre Interaktionen. Hierzu zählen Kommentare, Anfragen, Nachrichten oder Beiträge, die Sie an uns richten oder auf unseren Social Media Seiten hinterlassen. Weiterhin verarbeiten wir Ihre öffentlich einsehbaren Profildaten, wie z.B. Ihren Namen oder Ihr Profilbild. Dies ist jedoch abhängig von Ihren Profileinstellungen, die Sie in Ihren Einstellungen auf der jeweiligen Social Media Plattform selbst vornehmen und anpassen können.
Bitte übermitteln oder teilen Sie keine vertraulichen Informationen oder andere sensiblen Daten über Social Media Plattformen. Bitte nutzen Sie hierzu eine andere, dem Schutzbedarf entsprechende Kommunikationsmethode, wie z.B. Briefpost oder Mail.
Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zu dem Zweck, Ihnen Informationen über uns und unsere Dienstleistungen und Produkte bereitzustellen, sowie mit Ihnen bzw. unseren Followern und Interessenten zu kommunizieren. Dies erfolgt auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern sie Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare an uns übermitteln, beantworten wir diese entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Durch die Social Media Plattformen werden uns außerdem anonyme Nutzungsstatistiken, wie z.B. Analysedienste bzw. Seiten-Insights-Daten auf Basis der Interaktion mit unserer Social Media Seite zur Verfügung gestellt. Hierzu können z.B. Kommentare, Teilen, Likes etc., Aufrufe von Seitenbereichen, Anzahl der Follower, Reichweite eines Beitrages oder auch Statistiken zu Followern nach Alter, Sprache, Herkunft oder Interessen zählen. Diese Daten können uns helfen, mit unseren Interessenten und Followern in Kontakt zu treten. Außerdem helfen uns diese Daten, die Nutzung und Reichweite unserer Inhalte zu verstehen bzw. Ihre Nutzungsvorlieben zu erkennen, damit wir unsere Social Media Seiten möglichst zielgruppengerecht gestalten können.
Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage der vorgenannten berechtigten Interessen und nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir können diese anonymen Nutzungsstatistiken außerdem nutzen, um gezielt interessensbasierte Werbeanzeigen auf unseren Social Media Plattformen zu schalten oder unsere Beiträge hervorzuheben. Dies erfolgt auf Basis einer Analyse Ihres vorherigen Nutzungsverhaltens durch die jeweilige Social Media Plattform. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage der vorgenannten berechtigten Interessen und nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Diese Daten werden durch die Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform erhoben, verarbeitet und zu einer Nutzungsstatistik zusammengeführt und bereitgestellt. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte (z. B. Transportdienstleister, Kooperationspartner etc.) im Übrigen nur, soweit Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben oder dies zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zwingend erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und/oder f DSGVO).
Der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten, auf der Social Media Plattform selbst, allein verantwortlich.
Dieser verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die durch Ihren Besuch einer unserer Social Media Seiten entstehen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie selbst ein Nutzerkonto dort haben oder dort eingeloggt sind. Hier kommen außerdem Cookies und andere Speicher- und Trackingtechnologien, teilweise auch geräteübergreifend, zum Einsatz.
Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform finden Sie auf den nachstehend aufgeführten Webseiten:
Durch die Social Media Plattformen werden uns außerdem anonyme Nutzungsstatistiken, sogenannte Analysedienste bzw. Seiten-Insights-Daten auf Basis der Interaktion mit unserer Social Media Seite zur Verfügung gestellt. Diese Daten werden durch die Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform erhoben, verarbeitet und zu einer Nutzungsstatistik zusammengeführt und bereitgestellt. Hierauf haben wir keinen Einfluss, auch nicht darauf, ob und in welchem Umfang personifizierte Nutzungsstatistiken beispielsweise für eigene Werbe-, Marktforschungs- oder sonstige kommerzielle oder geschäftliche Zwecke erstellt werden.
Weiterführende Informationen hierzu finden Sie auf den nachstehend aufgeführten Webseiten:
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen interessensbasierter Werbung sowie den Einstellmöglichkeiten Ihres Profils und ihrer Werbepräferenzen finden Sie hier:
Ihre Rechte als betroffene Person
Da in der Regel nur die Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform den direkten Zugriff auf erforderliche Informationen oder die Funktionalität der jeweiligen Plattform haben und somit die entsprechenden Maßnahmen ergreifen können, sind diese auch Ihr Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte. Die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten finden Sie in den Verlinkungen zu den einzelnen Plattformbetreibern im entsprechenden Abschnitt.
Die Ansprechpartner für weiterführende Informationen oder die Ausübung Ihrer Rechte gegenüber uns finden Sie auf der folgenden Webseite https://archivinform.de/datenschutz/.
Gern steht Ihnen für Auskünfte zum Thema Datenschutz unser externer Datenschutzbeauftragter unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
E-Mail:
Fa. flexx bit Nancy Rosenberg
Geschwister-Scholl-Str. 20
14548 Schwielowsee
Webseite: flexxbit-datenschutz.de
Ausführende Person: Martin Rosenberg
Tel.: 033209-884132